Interview mit Silvia Merkel
Die Dirigentin Silva Merkel leitet den Männerchor seit 10 Jahren. Aus die-sem Anlass stellte der Moderator der musikalischen Bierprobe, Peter Weis, ihr am 18. Oktober 2025 einige Fragen, die sie auf der Bühne charmant beantwortete.
Peter Weis: Du leitest den Männerchor seit 1. Juni 2015, seit nunmehr 10 Jahren. Haben sich deine Erwartungen erfüllt?
Silva Merkel: Ich bin eigentlich mit keinen Erwartungen zur ersten Chorprobe gegangen. Ich dachte, ich schaue mir das Metier „Männerchor“ mal an. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich nur Erfahrung mit gemischten Chören. Doch sowohl die freundliche Aufnahme durch die Sänger als auch die Bereitschaft neue Literatur auszuprobieren, bestärkten mich in meiner Dirigentenrolle und sie bereitet mir bis zum heutigen Tag große Freude.
Peter Weis: Kannst du wichtige Erfolge oder Tiefpunkte benennen?
Silva Merkel: Zu den Höhepunkten zählen für mich auf jeden Fall die alljährlichen Herbstveranstaltungen des MGV, ein legendäres Probenwochenende in Montabaur vor neun Jahren und die Arbeit mit einem eigens gegründeten Projektchor, die mit einer tollen Aufführung von Musical-Titeln beendet wurde.
Leider gab es auch immer wieder schwierige Phasen zu überstehen. Die Pandemie war eine davon, unter der ja der komplette Chorgesang lahmgelegt war.
Es war schon seltsam, montags nicht zur Chorprobe zu gehen, und keiner wusste, wie es weitergeht. Als dann nach fast einem Jahr Lockerungen eintraten, nutzten wir die Möglichkeit im Freien zu singen. Zuerst hier vor dem Bürgerhaus und später dann bei Andreas Frank im Weingutshof unterm Dach.
Doch die schon vorher überschaubare Sängerschar war durch diese Umstände zusätzlich geschwächt und geschrumpft. Durch gute Werbung und Durchhaltevermögen seitens des Chors können wir heute wieder auf eine beachtliche Schar von Sängern schauen.
Peter Weis: Wie kam die Liedauswahl des Abends zustande?
Silva Merkel: Ich orientiere mich bei der Liedauswahl in der Hauptsache an drei Kriterien. Erstens: Ist die Literatur dem Chor zuzutrauen? Zweitens: Wie kommt das Stück beim Zuhörer an? Und drittens: Passt es zum gegebenen Anlass? So habe ich beispielsweise für den heutigen Abend nach einem Bierlied gestöbert und wurde fündig. Auch der alpenländische Titel „Fürstenfeld“ erschien mir passend. Doch ich hoffe, auch alle anderen Lieder finden beim Publikum guten Anklang.
Peter Weis: Die Reaktionen des Publikums scheinen dir ja recht zu geben. Was gibst du den Sängern mit auf den Weg?
Silva Merkel: Ich bin stolz, seit dieser langen Zeit Chorleiterin des MGV sein zu dürfen und bedanke mich an dieser Stelle für die tolle Zusammenarbeit, den Spaß, die guten Vorschläge, die Ausdauer und das gute Essen und Trinken. Ich wünsche jedem einzelnen Sänger, sich durch Stimmbildung und regelmäßige Teilnahme an den Proben weiterzuentwickeln und die Chorgemeinschaft als ein wertvolles Gut zu erfahren. Macht weiter so, dann mach ich´s auch.
[Starker Applaus des Publikums]
Peter Weis: Vielen Dank, Silva, für das nette Interview!